Tierheilkunde
Was ist Tierheilkunde?
Die Tierheilkunde beschäftigt sich mit der ganzheitlichen Betreuung und Behandlung von Tieren. Dabei steht nicht nur die Linderung von Symptomen im Vordergrund, sondern auch die Förderung von Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität.
Im Zentrum steht das Tier als Individuum – mit seiner eigenen Geschichte, seinem Wesen und seinen Bedürfnissen.
Naturheilkundliche Verfahren wie z.B. die Phytotherapie, Mykotherapie oder Aromatherapie können helfen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Viele dieser Methoden eignen sich sowohl zur Unterstützung bei akuten Erkrankungen als auch zur Begleitung chronischer Leiden. Auch in der Rekonvaleszenz nach Operationen oder zur Stärkung des Immunsystems leisten sie wertvolle Dienste.
Die Tierheilkunde versteht sich als Ergänzung – nicht als Ersatz – zur klassischen Veterinärmedizin. Sie bietet sanfte, oft nebenwirkungsarme Ansätze und eignet sich besonders für sensible Tiere oder für Situationen, in denen schulmedizinische Möglichkeiten ausgeschöpft sind.
Der respektvolle Umgang mit dem Tier und Halter ist mir enorm wichtig. Meine Anamnese verläuft nach differenzierteren Parametern als “gewohnt”, da ich sehr empfänglich für energetische Felder bin und meine erweiterte Wahrnehmung sowie tiefe Intuition einsetze. Jedoch selbstverständlich müssen auch meine fundierten Kenntnisse der Tieranatomie und der Kräuterkunde Bestandteil sein.